Ergebnisse der Lehrevaluation
Sonderumfrage zum digitalen Sommersemester 2020
Zum Ende des Semesters wurde ein Feedback zur Online-Lehre von den Studierenden, als auch von den Lehrenden eingeholt. Immerhin fand die Lehre zu 77% online statt, zu 22% als Mix aus online und Präsenz und nur zu einem Prozent als reine Präsenzlehre. Diese Ergebnisse finden Sie auf TH Wildau Seite.
Die Vorteile sind aus Lehrenden- und Studierendensicht ähnlich, es werden aber auch erwartungsgemäß viele Nachteile einer reinen Online-Lehre deutlich. Für mehr Informationen klicken Sie bitte den o.g. Link an.
Berichte zu den einzelnen Lehrveranstaltungen
Die Ergebnisse der Lehrevaluation sind in Berichten für die Lehrenden (passwortgeschützt) aufbereitet. Die Lehrenden haben die Möglichkeit, die Ergebnisse für die Studierenden oder für alle öffentlich freizugeben. Diese Einstellung kann jede/r Lehrende/r selbstständig im untenstehenden Kursverzeichnis vornehmen.
Öffentliche Berichte für das Sommersemester 2020
Dieses Semester hatte seine Herausforderungen für alle Beteiligten! Wie sind die Studierenden mit dem Online-Studium zurechtgekommen und welche Lehranteile können aus Studierendensicht auch in kommenden Semestern online durchgeführt werden? Welche Vorteile bzw. Nachteile sind mit der Online-Lehre verbunden? In den Berichten für die Fachbereiche können Sie die Meinungen nachlesen:
Wie gelang es, die Lehrmaterialien in der Kürze der Zeit für die Online-Lehre aufzubereiten? Die Grafik zeigt die Ergebnisse für den Fachbereich WIR.
Wie schätzen die Studierenden ihr Lernen ein? Die Grafik zeigt die Ergebnisse für den Fachbereich INW.
Inwieweit wünschen sich Studierende, dass Anteile der Lehre auch weiterhin online durchgeführt werden? Die Grafik zeigt die Ergebnisse für den Fachbereich INW.
Berichte für Studierende
Lehrende können ihre Ergebnisse für die Studierenden veröffentlichen. Diese Berichte für die Studierenden finden Sie hier.